Die Hallertau erzählt und macht Spaß!
Auf den Spuren der Römer, über Barock zu Hundertwasser. Die faszinierende Kulturpflanze Hopfen begleitet Sie. Burgen, Schlösser, Klöster, Kirchen und Museen, sehenswerte Baukultur in den Ortskernen, Erlebnisbäder, Rad- und Wanderwege, Braukultur, Gastfreundschaft und Gaumenfreuden in einer liebenswerten Landschaft erwarten Sie.
Interessante Freizeitmöglichkeiten/touristische Angebote im Landkreis Pfaffenhofen
Telefon: 08441/40074-40
Großstädte und andere Ausflugsziele
In 30-45 Minuten erreichen Sie Ingolstadt, Regensburg, Landshut, München oder Augsburg mit ihren historischen Stadtkernen und Sehenswürdigkeiten.
Ingolstadt:
www.ingolstadt-tourismus.de; Telefon 08 41/3 05-30 30.
 
Regensburg:
www.regensburg.de; E-Mail: tourismus@regensburg.de; Telefon 09 41/5 07-44 10
 
Landshut:
www.landshut.de; E-Mail: tourismus@landshut.de; Telefon 08 71/92 20 50
 
München:
www.muenchen.de/themen/tourismus; Telefon 0 89/2 33 30 233
 
Augsburg:
www.augsburg.de; E-Mail: tourismus@regio-augsburg.de; Telefon 08 21/5 02 07-0
 
Nürnberg:
www.tourismus.nuernberg.de; E-Mail: info@ctz-nuernberg.de; Telefon 09 11/2 33 60
Herausragende örtliche Highlights:
 
Abensberg: 
Mittelalterliche Stadtmauer, Hundertwasserturm, Greifvogelflugschau im Vogelpark
 
Altmannstein:
Ignaz-Günther-Museum, Hammerschmiede, Hopfenlehrpfad und -museum, Fossiliensteinbruch
 
Altmühltal:
Riedenburg, Burg Prunn, Tropfsteinhöhle Schulerloch, Rhein-Main-Donaukanal, Personenschifffahrt, Ruderbootstouren, Radwandern mit Anschluss an die Fernradwege und Themenwege (Mozart- oder Jakobsweg) und Anbindung an die Bischofs- und Universitätsstadt Eichstätt mit Willibaldsburg, Beilngries, Berching, Planksteten, Schloss Hirschberg, Kinding
 
Atenkirchen:
Historischer Ortskern, „Alter Wirt“ mit Gewölbe um 1850, Rad- und Wanderwege
 
Au in der Hallertau:
Deutsche Hopfenstraße, Schlossanlage, Brauerei, Bräukeller mit Biergarten, Maria-Hilf-Kapelle
 
Bad Abbach:
Historisches Heilbad in der Hallertau, Kaisertherme, Golfplatz, Minigolf, Reitschule, Fahrradverleih
 
Bad Gögging:
Historisches Heilbad in der Hallertau, Wellness pur! Römerspuren: Limes, Römerkastell Abusina Eining
 
Freising:
Domberg, Benedikinerabtei, Staatsbrauerei und Staudensichtungsgarten Weihenstephan
 
Flughafen München:
Besucherhügel, Besucherpark, Airport-Touren, historische Flugzeuge
 
Geisenfeld:
Klosteranlage, Sinnesgarten, Storchennest, Nötinger Viehweide, Badeseen Feilenmoos
 
Kelheim:
Befreiungshalle, Archäologiepark Altmühltal und Museum, Erlebnisbad Keldorado, Einsiedelei
 
Jetzendorf:
Historischer Ortskern, Schlossanlage mit Park, Waldkletterpark Oberbayern
 
Langquaid:
Historischer Marktkern, beheiztes Freibad, nostalgische Labertalbahn, Naturerlebnispfad
 
Mainburg:
Historische Altstadt, Hallertauer Heimat- und Hopfenmuseum, Bergkirche St. Salvator
 
Manching:
Keltisch-Römisches Museum, Keltengold und Römerschiffe, Keltenschanze, Hallenbad
 
Mauern:
Enghauser Kreuz, ältestes, lebensgroßes Kreuz um 890-900, Erlebnisbauernhof „Wieser“
 
Moosburg:
Benediktinerabtei, Kastulusmünster, Freizeitparadies (Schwimmbad, Aquapark usw.)
 
Nandlstadt:
Historisches Marktzentrum, Waldbad, Hallenbad, Hopfentour und Isar-Abenstal-Radwege
 
Pfaffenhofen:
UN-Live Com-Sieger (lebenswerteste Kleinstadt 2011), Dichtermuseum Joseph-Maria Lutz, Lebzelterei, Erlebnisbad, Kunsteisstadion
 
Rohr:
Berühmte Klosterkirche, erbaut von den Brüdern Asam, Deckengemälde „theatrum sacrum“
Rohrbach:
Kirche „Verklärung Christi“ (Architekt Branca), Schloss, Wallfahrtskirche Sankt Kastl, Jakobsweg
 
Rudelzhausen:
Schimmelkapelle nach der „Schimmelsage“ benannt, Freibad, Erlebnis-Bahnhof Enzelhausen
 
Scheyern:
Stammsitz der Wittelsbacher, Benediktinerabtei, historischer humanisischer Internats-Bildungsort
 
Vohburg:
Burgberg mit Besiedelungsspuren um 1500 v. Chr., Agnes Bernauer Festspiele, drei Stadtore
 
Weltenburg:
Donaudurchbruch, Benediktinerkloster mit ältester Klosterbrauerei der Welt, Klosterkirche ein barockes Meisterwerk der Gebrüder Asam, Donauschifffahrt
















  

